N. Zech, M. Vollkommer und E. Hansen
Den kompletten Artikel können Sie in unserem Kompendium "Anästhesiologie" nachlesen.
Zusammenfassung
Die anästhesiologische Prämedikationsvisite stellt für den behandelnden Arzt nicht nur eine Herausforderung dar, weil er medizinische Informationen sammeln und gleichzeitig dem Patienten verständlich Ablauf und Risiken vermitteln muss, sondern auch, weil er mit den verschiedensten Bedürfnissen, Vorinformationen und Vorstellungen des Patienten konfrontiert ist. Dies muss im Einklang mit den rechtlichen Vorgaben geschehen. Nicht zuletzt ist das Prämedikationsgespräch auch die Visitenkarte des Anästhesisten und eine wesentliche Gelegenheit, um dem Patienten die vielfältigen Aufgaben unseres Fachgebietes näherzubringen und den Anästhesisten als Spezialist für Sicherheit und Wohlbefinden zu präsentieren. Hierbei helfen Strategien für eine schonende, patientenorientierte Aufklärung.
Zitierweise:
Zech N, Vollkommer M, Hansen E (2025). Das Prämedikationsgespräch - Herausforderung und Chance für den Anästhesisten. In: Anästhesiologie, Kap. 1.1, 92. Erg.-Lfg. 4/25. ecomed Medizin, Landsberg
Arbeitsphysiologie, Arbeitspsychologie, Klinische Arbeitsmedizin, Gesundheitsförderung und Prävention
Der ecomed MEDIZIN PublikationsTicker informiert Sie über die wichtigsten und spannendsten Beiträge aus unseren medizinischen Publikationen aus allen Fachgebieten von A wie AINS bis U wie Umweltmedizin.