Ein evidenzbasierter Blick auf die eigenverantwortliche Einnahme in der Opioidgestützten Behandlung bei Opioidabhängigkeit

Zoe Friedmann und Inge Mick

| Suchtmedizin | Suchtmedizin

Den kompletten Artikel können Sie in unserer Zeitschrift "Suchtmedizin" lesen. 

Zusammenfassung
Die Behandlung erster Wahl einer Opioidabhängigkeit ist die Opioid-Agonisten-Therapie mit Präparaten wie Methadon, retardiertem Morphin oder Buprenorphin. Die Take-Home-Verschreibung (THV) dieser  Medikamente ermöglicht es Patient*innen, ihre Medikation eigenverantwortlich zu Hause  einzunehmen, was ihre Flexibilität und Autonomie fördern kann. Die COVID-19-Pandemie führte zu  signifikanten regulatorischen Änderungen, die die Praxis der THV im deutschsprachigen Raum  nachhaltig veränderten. Der vorliegende Artikel gibt zunächst einen Überblick über die praktische  Ausgestaltung sowie Vor- und Nachteile von THV, um anschließend die langfristigen Auswirkungen der pandemiebedingten Anpassungen im deutschsprachigen Raum zu untersuchen und einen Ausblick auf zukünftige Entwicklungen in der THV zu geben.
Schlagwörter: Opioid-Agonisten-Therapie, Drogenpolitik, Take-Home-Verschreibung, Suchtmedizin, COVID-19-Pandemie

An evidence-based look at self-administered use in opioid-assisted treatment for opioid use disorder

Abstract
Opioid agonist therapy stands out as the first-line treatment for opioid use disorder. Take-home prescriptions allow patients to manage their medication independently at home, which can enhance their flexibility and autonomy. The COVID-19 pandemic led to significant regulatory changes that have had a lasting impact on take-home prescription practices in Germany, Austria, and  Switzerland. This article first provides an overview of the practical implementation as well as advantages and disadvantages of take-home prescriptions in opioid agonist therapy. It then examines the long-term effects of pandemic-related regulatory changes in German-speaking countries and offers an outlook on future developments regarding take-home prescriptions in opioid agonist therapy.
Keywords: Opioid agonist therapy, drug policy, take-home prescription, addiction medicine, COVID-19 pandemic

Zitierweise:
Friedmann Z, Mick I (2025). Ein evidenzbasierter Blick auf die eigenverantwortliche Einnahme in der opioidgestützten Behandlung bei Opioidabhängigkeit. Suchtmedizin 27(1): 35-41

Produktempfehlungen

PublikationsTicker-Newsletter.png
ecomed MEDIZIN PublikationsTicker

Der ecomed MEDIZIN PublikationsTicker informiert Sie über die wichtigsten und spannendsten Beiträge aus unseren medizinischen Publikationen aus allen Fachgebieten von A wie AINS bis U wie Umweltmedizin.

Kontakt & Service

E-Mail: kundenservice@ecomed-storck.de | Telefon: +49 (0)89 2183-7922 | Telefax: +49 (0)89 2183-7620

Newsletter | Verlag | Kontakt | Impressum | AGB | Datenschutz | Datenschutz-Einstellungen

Weitere Online-Angebote der ecomed-Storck GmbH

ecomed-umweltmedizin.de | ecomed-suchtmedizin.de